Sie erhalten hier regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema Auto, Werkstatt und Unfallregulierung.
Verhalten am Unfallort
Wenn ein Unfall passiert
Bitte nehmen Sie alle Kontaktdaten des Unfallgegners auf.
Besser: Sie fotografieren alles
Das Handy ist meist dabei !!! Alle Fotos, die Sie vom Unfallgeschehen machen, helfen uns später, Ihre Ansprüche gegen den Unfallgegner besser durchzusetzen. (mehr …)
Neues Informationssystem der Versicherungswirtschaft – HIS
Bereits seit April 2011 wurde vom Gesamtverband der Versicherungswirtschaft ein Hinweis- und Informationssystem – kurz HIS – ins Leben gerufen.
In die sog. HIS-Datei werden auffällige Schadenfälle eingetragen und ALLEN Versicherern sichtbar gemacht.
So soll unter anderem „Versicherungsmissbrauch“ unterbunden werden. Dies ist sicherlich sinnvoll, jedoch wirken die Kriterien, die zu einem Eintrag führen teilweise sehr unselektiert, z.B. (mehr …)
Rechtsfolgen beim Verkehrsunfall im Ausland
GA | MW | NA | WM | |
Belgien | kein freier | eventuell | ja | nein |
Dänemark | ja | eventuell | nein | bis 2 Jahre |
Vorsicht bei willkürlichen Kürzungen durch den regulierungspflichtigen Versicherer
Das Schadengutachten ist die Grundlage für eine korrekte Unfallschadenregulierung. Das Gutachten Ihres BVSK-Sachverständigen enthält alle regulierungsrelevanten Werte. Zunehmend werden jedoch korrekt erstellte Gutachten willkürlich angegriffen und Schadenpositionen ohne Berechtigung vorenthalten. (mehr …)
Kostenvoranschläge
Ihr Kfz-Betrieb ist in der Lage, mit Hilfe eines Kostenvoranschlages die voraussichtlichen Reparaturkosten zu ermitteln. Zu beachten ist jedoch, dass der Kostenvoranschlag verbindlichen Charakter hat und keinerlei Aussagen zur merkantilen Wertminderung, zum Wiederbeschaffungswert, zur Reparaturdauer oder zum Restwert enthalten darf. (mehr …)